Tagungshotels auf Mallorca – extreme Nachfrage

Tagungshotels auf Mallorca – extreme Nachfrage

Zumindest die Event-Branche scheint sich allmählich von COVID zu erholen. Ich gestehe – so einen Ansturm auf Mallorca habe ich in den 20 Jahren meiner Tätigkeit noch nicht erlebt. Die bekanntesten Tagungshotels auf Mallorca haben an manchen Herbstwochenenden schon keine Kapazitäten mehr. Dazu gehören vor allem die sehr beliebten September-Wochenenden.
Und das nicht nur für 2022. Auch für 2023 sind einige Wochenenden schon mehr als gut gebucht. Der Run hält an.

Zum Glück haben die Tagungshotels auf Mallorca in den letzten Jahren trotz Corona einige spannende Zuwächse bekommen. Neben den kleinen, feinen Boutique-Hotels, die wie Pilze aus dem Boden sprießen, sind gerade Tagungshotels auf Mallorca immer mehr im Kommen. Kaum noch eine Neueröffnung ohne Meetingrooms. Und immer mehr Hotels auf dem Vier-Sterne-Plus und Luxussektor öffnen ihre Pforten für erwartungsfrohe Tagungsgäste.

Da zeitgleich aber auch der ‚normale‘ Tourismus extrem angestiegen ist, kommt es dennoch zu mangelnden Kapazitäten. An manchen Terminen suchen wir uns mittlerweile die Finger wund. Da wir grundsätzlich nur Tagungshotels auf Mallorca anbieten, von denen wir absolut überzeugt sind, wird die Auswahl dann irgendwann schwer. Und bevor ich einen Kunden mit einem Hotel enttäusche, das nicht genau zu seinen Vorstellungen passt, muss ich halt passen. Das tut weh. Sag ich ganz ehrlich. Denn nichts ist schöner, als nach einer Tagung auf Mallorca zu hören, dass die Teilnehmer vor allem eines waren: glücklich. 😊

Von daher ist meine Bitte an Sie, an Euch, liebe Kunden – bitte habt Voraussicht: Wer für dieses Jahr noch eine Tagung plant, dem empfehle ich Termine frühestens ab Mitte/ Ende Oktober. Gerade die Nachsaison hat viele Vorteile – günstigere Preise, höhere Kapazitäten, eine fast leere Insel, die sich von den Strapazen des Mega-Tourismus endlich erholen kann.

Und wer nächstes Jahr kommen möchte – fragen kostet bei uns nichts. Je eher, je besser. Gern beraten wir dazu persönlich. Dafür sind wir da. Ich freue mich drauf. Einfach eine Mail an christine.wolf@alta-media.com schreiben oder zum Hörer greifen: +49 40 350 8565.
Bis bald – Eure/ Ihre Christine Wolf

Meetings & Incentives auf Mallorca – jetzt erst recht!

Meetings & Incentives auf Mallorca – jetzt erst recht!

Oh Mann, das waren echt aufregende Zeiten für die Reise- und Event-Branche! Die letzten eineinhalb Jahre hatten es wahrlich in sich. Umso mehr weiß ich meinen wunderbaren Job zu schätzen. Ich organisiere seit dem letzten Jahrtausend (!) Events und Incentives, seit gut 20 Jahren vorwiegend auf Mallorca. Und das mit großer Leidenschaft.

Gerade in den letzten Monaten, als die MICE-Branche für Tagungen, Tagungshotels und Incentives ihre bisher schwerste Prüfung absolvierte, wurde mir bewusst, was für ein großes Privileg ich habe. Und wie sehr ich meinen Job liebe. Tagungen, Incentives, Workshops und andere Veranstaltungen auf Mallorca zu organisieren, einer der schönsten Inseln der Welt, wird nie langweilig und lässt mich gedanklich und auch live auf meiner Lieblingsinsel sein. Meiner ganz persönlichen Leidenschaft, schöne Hotels, vor allem Tagungshotels, kann ich endlich auch wieder frönen.

Darum möchte ich an dieser Stelle einfach ‚DANKE‘ sagen: unseren zuverlässigen Incentive-Partnern auf Mallorca, den vielen, mir lieb gewordenen Mitarbeitern in den Tagungshotels und vor allem unseren Kunden. So viele haben mich schon angeschrieben und besorgt gefragt, ob und wie wir die Pandemie-Zeiten überstanden haben. Und so viele haben uns erneut mit der Organisation ihrer Tagungen und Incentives auf Mallorca und an anderen schönen Orten beauftragt. Über jede Nachricht habe ich mich riesig gefreut. Denn es ist eine wunderbare Bestätigung: Es ist und bleibt ein toller Job. Den ich hoffentlich noch viele Jahre für Euch machen kann.

Eure/ Ihre Christine Wolf

Mallorca braucht unsere Hilfe!

Mallorca braucht unsere Hilfe!

Als ich 2002 meine erste Veranstaltung auf Mallorca organisierte, hätte ich nie gedacht, dass ich einmal diese Zeilen schreiben würde. Die mallorquinische Bevölkerung leidet aktuell extrem unter den COVID-Folgen. Nach einer fast komplett verpatzten Saison und einem harten Winter sieht die mallorquinische Hotel- und Gastro-Szene weiteren Wochen fast ohne Einkünfte entgegen. Trotz der vorsichtigen Öffnungsszenarien gehen die meisten Branchenkenner von einer weiteren Durststrecke aus.

Was mich besonders schockiert, sind die Bilder der Schlangen an den karitativen Suppenküchen und Lebensmittelausgaben auf Spendenbasis. Gestandene Hotelmitarbeiter, die jahrzehntelang einen würdevollen Job ausgeübt haben, wissen nicht mehr, wie sie ihre Familien ernähren können. Köche, Kellner und weitere Mitarbeiter alteingesessener Gastronomiebetriebe freuen sich, wenn sie wenigstens einmal am Tag eine warme Mahlzeit gestiftet bekommen.

Klar, auf der ganzen Welt herrscht zum Teil größte Not und von überall erreichen mich Hilfesuche der unterschiedlichsten Initiativen. Persönlich fühle ich mich Mallorca dabei sehr verbunden. Darum spendete ALTAMEDIA z. B. beim Lion’s Club in Palma, der schon seit vielen Jahren im Bereich der Essensverteilung aus Supermärkten beteiligt ist. Speziell die deutsche Supermarktkette LIDL gehört hier zu den absoluten Vorreitern bei der Vergabe von Lebensmitteln.

Wer sich beteiligen möchte, kann z. B. hier spenden:

Lion’s Club Palma, Comida para todos (Essen für alle)

Aber – und jetzt komme ich zum Punkt. Was Sie und wir Mallorca wirklich geben können, ist Hoffnung. Hoffnung, dass Ihre Veranstaltung, Ihr Event, Incentive, Ihre Tagung, Ihr nächstes Meeting endlich bald wieder auf Mallorca stattfinden.

Auch wenn es ‚nur‘ eine schnelle Anfrage ist, die vielleicht zunächst nicht stattfindet oder verschoben werden muss – lassen Sie uns gemeinsam Mallorca zeigen, dass wir an die Insel und ihre Einwohner denken. An die wunderschönen Strände, die gepflegten Hotels mit ihren freundlichen Mitarbeitern, an leckere Tapas, Beachbars, Segelausflüge, Adventure-Rallyes, exklusive Show-Programme, rustikale Finca-Abende und all das, wofür Mallorca seit vielen, vielen Jahren steht: unvergesslich schöne Erlebnisse.

Mallorca freut sich auf Ihre Anfrage. Mallorca freut sich auf Sie!

Hier geht’s direkt zur Anfrage. Selbstverständlich unverbindlich.

Mallorca boomt – auch auf dem MICE-Sektor

Mallorca boomt – auch auf dem MICE-Sektor

Ich mache meinen Job nun schon seit über 15 Jahren und gebe zu – so einen Run auf Mallorca wie in diesem Jahr habe ich noch nicht erlebt! An den beliebtesten Wochenenden für Tagungen, Meetings, Incentives und andere Gruppen-Events ist es für 2018 bereits mehr als eng geworden. Aktuell findet geradezu ein ‚Ausverkauf‘ der letzten Gruppenzimmer für die begehrtesten Herbst-Termine statt.

Ich empfehle meinen Kunden daher eine frühzeitige Buchung oder – wenn möglich – das Ausweichen auf die Nebensaison.

So ist zum Beispiel die Zeit ab Mitte/ Ende Oktober eine der schönsten der Insel. Die Tage sind im Allgemeinen warm und sonnig, die Nächte angenehm. Von der Charter eines Segelschiffs über knackige Bike-Touren bis zu einem stimmungsvollen Cocktail im Patio eines Herrenhauses können wir alle unsere Highlights anbieten. Und die Hotels sind dankbar, vor allem über Buchungen während der Woche.

Noch einfacher wird es in der richtigen Nebensaison, die absolut ihre Reize hat. Gut, kurz vor Weihnachten möchte kaum noch jemand ein arbeitsreiches Meeting auf der Baleareninsel anberaumen. Aber wenn die Festlichkeiten in Deutschland dem Ende zugehen, ab Anfang/ Mitte Januar, zeigt uns Mallorca, was in der Winterinsel steckt. Gerade, wenn wir in den nördlichen Gefilden denken, jetzt halten wir das Grau nun wirklich nicht mehr aus, erwacht die Insel bereits zur vollen (Mandel-) Blüte. Zartrosa und weiße Blüten und die ersten grünen Spitzen tauchen die Insel in ein Meer aus Farbe und Zuversicht.

Dazu kommt, ganz wirtschaftlich und nüchtern gesehen, dass immer mehr gute Tagungs-Hotels im Winter entweder durchgehend oder deutlich früher geöffnet sind. Die Preise betragen, wenn man weiß, wo man schauen muss (und das wissen wir..) zum Teil nur ein Drittel oder gar Viertel von den Zimmerkosten in der Hochsaison. Die Locations sind frei, das Hotelpersonal ist entspannt und noch aufmerksamer als sonst und die Verhandlungsmöglichkeiten sind deutlich besser als zu den Zeiten, wenn alle kommen möchten.

Wenn Sie dennoch die Hochsaison bevorzugen, ist mein Tipp: BEEILEN SIE SICH! Je eher wir für Sie anfragen dürfen, desto größer sind die Chancen, auch im Mai, Juni oder September noch Plätze in den begehrtesten Tagungs- und Incentive-Hotels zu bekommen. Probieren Sie es aus! Wir freuen uns auf Sie.

Tagungshotels auf Mallorca – von Luxus, alten Burgen und meiner Vorliebe für die Nebensaison

Tagungshotels auf Mallorca – von Luxus, alten Burgen und meiner Vorliebe für die Nebensaison

Seit mittlerweile mehr als 15 Jahren ist es mein Job, Tagungen, Meetings, Incentives, Kongresse, Workshops und andere Events auf Mallorca zu organisieren. Während dieser Zeit hat sich die Hotelszene auf der Insel deutlich zugunsten eines qualitativ immer höherwertigeren Angebotes verändert. Und das ist gut so!

So war es damals….

Vor 15 Jahren gab es erst wenige gute und dauerhaft empfehlenswerte Tagungshotels auf Mallorca. Davon waren die meisten auf dem Viereinhalb- bis Fünf-Sterne-Sektor angesiedelt. Es mangelte häufig an Erfahrung, Flexibilität und vor allem an Verständnis für die besonderen Ansprüche der Tagungsgäste. Und es gab viele schwarze Schafe, die dachten, schnell auf den anfahrenden Zug Richtung Tagungstourismus aufspringen zu können. Dazu gehörten einige renovierungsbedürftige Drei- und fast-Vier-Sterne-Anlagen und Hotels, die dachten, mal eben nebenbei den schnellen Euro machen zu können. Tagungsräume im Keller, dunkel und mit Säulen, alte, muffige Teppiche, ungenutzte Salons direkt neben dem Speisesaal mit entsprechendem Lärmpegel waren an der Tagungsordnung.

Wir Event-Manager haben uns den Mund fusselig geredet. Mit den Hoteliers gesprochen. Die Wichtigkeit guter Tagungsmöglichkeiten aufgezeigt und viele Anregungen gegeben. Was letztlich den Ausschlag gab, immer mehr gute Tagungsräume auf der Insel zu schaffen, war natürlich die steigende Nachfrage. Sowohl nach Mallorca als auch nach angemessenen Tagungsmöglichkeiten. Und der große Wunsch der mallorquinischen Hotelszene, aus dem Ruf der Ballermann-Insel heraus zu kommen.

Und so ist es heute…

Was sich aktuell in der Hotelszene Mallorcas tut, ist erstaunlich. Wer hätte gedacht, dass immer mehr noble Fünf-Sterne-Anlagen ausgerechnet in der Nähe der Ballermann-Meile ihre Pforten öffnen?

Einer meiner persönlichen Lieblinge ist z. B. das Llaut Palace mit direktem Blick auf das Epizentrum der Playa de Palma. Aber nicht erschrecken, bitte! Das Haus ist dermaßen anders als sich der Normaltourist Playa-Absteigen vorstellt, dass es wirklich eine Erfahrung wert ist. Im Foyer grüßen tropische Pflanzen, die Zimmer sind originell eingerichtet, der kleine, feine  SPA lädt zur Entspannung…und wer seinen Cocktail auf der wirklich beeindruckenden Rooftop-Bar des Hauses einnimmt, blickt leise lächelnd und wahrlich abgehoben auf den Trubel der Partymeile.

Aber auch an anderen Orten Mallorcas sind außergewöhnliche Anlagen der verschiedensten Größenordnungen entstanden. Als Hamburgerin verweise ich natürlich auf das Kultobjekt von Klaus Michael Kühne, Milliardär, HSV-Sponsor und neuerdings auch Hotelier. Das Castell Son Claret ist ein Musterbeispiel beschaulicher Extravaganz. Speisen auf Sterneniveau, ein gepflegter Ökogarten, individuelle Zimmer, Yoga, Wellness, ausgewählte Sportprogramme und die kleine Burg selbst bieten anspruchsvollen Gästen für das notwendige Kleingeld unvergesslich ruhige Tage.

Deutlich größer, aber nicht weniger anspruchsvoll ist das neue Park Hyatt im Osten der Insel. Inspiriert von mallorquinischen Bergdörfern, wurde hier ein außergewöhnliches Resort-Hotel mit sehr guten Tagungsmöglichkeiten geschaffen, elegant und mit mallorquinischem Touch. Wie die meisten neu gebauten Luxusanlagen verfügt auch das Hyatt über eine sehr gute Ausstattung für Meetings und andere geschäftliche Veranstaltungen.

MICE auf Mallorca stark im Kommen

So ist der MICE-Sektor ohnehin eines der Zugpferde bei der touristischen Neuausrichtung der Insel. Auch, wenn die deutsche Presse vor allem während des Sommerlochs über bierlaunige Exzesse, Schlägereien und Nazi-Parolen berichtet – Mallorca ist insgesamt auf dem Weg der touristischen Neufindung. Und das ist auch dringend nötig! Jedes Jahr neue Besucherrekorde lassen die Insel nahezu platzen. Für die Einheimischen ist der Tourismus nicht nur ein Segen, sondern im Übermaß eine langfristige Bedrohung für das Ökosystem und das Sozialsystem gleichermaßen. Da hilft auch die geplante Verdoppelung der Ökosteuer nicht viel. Solange Zielgebiete wie die Türkei, Ägypten und Tunesien in den touristischen Hintergrund geraten, ist gerade das vertraute Mallorca im Fokus der Besuchermassen.

Durch den steigenden Qualitätstourismus wird allerdings auch hier eine gravierende Veränderung der demographischen Zusammensetzung deutlich. Für Familien ist Mallorca schon lange keine günstige Destination mehr. Schnell ist eine vierköpfige Familie in der Hochsaison bei mehreren Tausend Euro angelangt. Fünfstellige Beträge sind kein absolutes Novum mehr.

Je teurer die Insel wird, desto mehr der Schönen und Reichen lassen sich vor allem in der Hochsaison auch auf Mallorca blicken. Wer schon mal gemütlich durch die Luxus-Yachthäfen von Port Adriano, Puerto Portals und auch an der Promenade in Palma spazierte, weiß, wovon ich spreche. Millionen teure Yachten warten auf ihre Besitzer, die sich zum Teil nur einmal im Jahr für einen Kurztrip blicken lassen. Also, Spaß macht es schon, sich die edlen Schiffe anzuschauen….

Aber kommen wir zurück zum Thema:

Mallorca ist begehrter denn je. Auch bei Tagungsplanern. Die Insel ist sicher, schön, mit perfekter Infrastruktur. Es gibt immer mehr gute bis perfekte Tagungshotels auf Mallorca. Die Frage stellt sich:

Wann ist der beste Zeitpunkt für Ihre Veranstaltung auf Mallorca?

Mein Tipp für eine gelungene Veranstaltung unter Maximierung Ihres geplanten Budgets ist daher:

Weichen Sie auf die Nebensaison aus! Sehr gute Monate sind z. B. November sowie Januar bis März für ganzjährig geöffnete Anlagen, April und die Zeit ab Mitte Oktober für saisonale Angebote. Große Gruppen haben beste Möglichkeiten, ein Haus sogar exklusiv zu bekommen, wenn sie unmittelbar vor Öffnung oder Schließung eines Hotels reservieren.

Gern berate ich Sie persönlich, wie Sie aus Ihrem Budget das Optimum machen. Mit Erfahrung, Sachkenntnis und den schönsten Angeboten, die Mallorca zu bieten hat.

Ihre Christine Wolf

 

Incentive-Paradies Mallorca – ein Plädoyer für Incentives auf meiner Lieblingsinsel

Incentive-Paradies Mallorca – ein Plädoyer für Incentives auf meiner Lieblingsinsel

Es ist Mai in Deutschland. Nieselregen, Kälte, Matsch. Der kälteste April seit Beginn der Aufzeichnungen liegt hinter uns. Meine Winterreifen habe ich noch am Auto. Wer weiß, was kommt….

Es ist Mai auf Mallorca. 24 Grad und Sonne, für Sonntag werden 26 Grad angesagt. Matthias hat das Surfbrett startklar, Cati wird am Wochenende im Tramuntana-Gebirge wandern.
Muss ich mehr sagen? Ok, ich tue es.

Zehn Jahre durfte ich die Insel vor Ort zu allen Jahreszeiten erleben. Und alle waren schön auf ihre Art. Ok, einige Novemberstürme waren ein bisschen krass, aber von den Frühlingsblüten bis zum stahlblauen Winterhimmel staunte ich immer wieder über die Schönheit der Insel und die zahlreichen Möglichkeiten, auch für Incentive-Gruppen.

Ohne Worte sind natürlich die Ausblicke auf mein geliebtes Mittelmeer. Von oben, von dicht dran oder von der Meeresseite aus erfreut es immer wieder das Auge und das Gemüt. Für Incentive-Gruppen ein Traum: Katamaran-Touren, Segeltörns, Regatten, mein Lieblingsschiff, ein Segeloldtimer von 1841, Wassersport, Beach Olympics oder einfach nur chillen….

Das Tramuntana-Gebirte, UNESCO-Welterbe, lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, zu Bike-Touren, Schnitzeljagden, Jeep Rallyes und mehr. Gemütliche Landgasthöfe konkurrieren mit Sterne-Restaurants. Orangenplantagen, Mandelfelder, Olivenhaine…. Natur pur! Eines meiner Lieblingsangebote ist unsere Pflanzaktion mit aromatischen Sträuchern – ein Incentive, das auch der Umwelt gut tut!

Ich liebe auch ‚meine‘ Hotels, habe zahlreiche persönliche Kontakte und bewundere den unermüdlichen Einsatz für unsere Tagungs-Gäste und Incentive-Gruppen.

Und ich liebe das leckere Essen und Trinken: spanische Tapas, mallorquinische, deftige Hausmannskost, internationale Fusion-Küche und natürlich der Wein…. Ach, der mallorquinische Wein…. Ja, er wird immer besser!

So könnte ich noch seitenlang dahinschwärmen. Nicht umsonst habe ich mir diesen Job ausgesucht. Aber zurück zum Thema. Wann und wie sollten Incentives auf Mallorca organisiert werden?

Meine persönliche Empfehlung: Legen Sie Ihr Incentive auf die Nebensaison. Ab Mitte Oktober bis Anfang April gehört die Insel Ihnen! Die Preise sind erheblich günstiger als in der Hauptsaison, die Insel ist leerer, die Hotelauswahl ist üppiger und wir finden genau das richtige Rahmenprogramm, das Sie und Ihre Gäste begeistert! Fragen Sie uns per Online-Anfrageformular. Am liebsten berate ich Sie allerdings persönlich unter +49-40-350 85 65. Ich freue mich darauf, mit Ihnen über ‚mein‘ Mallorca zu schnacken! Ihre Christine Wolf

Kongresspalast in Palma öffnet seine Tore

Kongresspalast in Palma öffnet seine Tore

Ein neues Highlight für anspruchsvolle Tagungsgäste und Kongressveranstalter hat in diesen Tagen die Pforten geöffnet. Lang erwartet, zwischendurch stark umstritten, ist der Kongresspalast vor den Toren der Inselhauptstadt nun doch ein absoluter Zugewinn für die Tagungs- und Kongresslandschaft der Insel.

Bis zu 1982 Zuschauer fasst der größte Saal. Ein weiteres Auditorium stellt Platz für bis zu 471 Besucher. Die weiteren Räume des Tagungstempels können in zahlreiche kleinere und größere Meetingrooms aufgeteilt werden. Allein für 2017 wurden bereits viele namhafte Veranstaltungen bestätigt. Unter anderem wird die VW AG im Oktober eine Autopräsentation durchführen.

Starachitekt Patxi Mangado berücksichtigte bei seiner spektakulären Arbeit unter anderem auch die Umwelt: Die dunklen Außenfassaden bestehen aus recyceltem Aluminium. So werden die Innenräume vor Lärm und direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Denn Licht gibt es genug im Gebäude. Alle Wandelgänge und Rolltreppen wurden Richtung Mittelmeer gelegt – ein herrliches Panorama auch auf Palmas Stadtstrand!

Passend zum Kongresspalast wurde direkt nebenan ein ebenfalls brandneues Hotel eröffnet, das Melià Palma Bay.  Das Vier-Sterne-Hotel bietet neben 268 hochmodernen Zimmern und Suiten unter anderem einen SPA und einen Rooftop-Pool mit 360-Grad-Ausblick auf die Stadt Palma und das Mittelmeer.

Für mehr Infos und Reservierungsanfragen kontaktieren Sie uns über unser bequemes Online-Anfrageformular oder direkt per Telefon: +49-40-350 85 65.

Das perfekte Tagungshotel auf Mallorca

Das perfekte Tagungshotel auf Mallorca

Wer es schon einmal selbst versucht hat, kennt das Problem: Es ist nicht leicht, allein per Mausklick das passende Tagungshotel auf Mallorca zu finden. Die Kapazitäten sind rarer nach dem Ausfall vieler Destinationen wie der Türkei, Tunesien und mehr. Dazu kommt, dass viele Anlagen im Internet völlig anders aussehen als in der Realität.

Die Ansprüche an ein Tagungshotel sind natürlich hoch. Die Lage sollte idyllisch am Mittelmeer oder im Landesinneren sein, die Ausstattung komfortabel, landestypisch aber trotzdem modern, mit leckerem Essen und freundlichen Mitarbeitern und das Ganze zu einem angemessenen Preis. Sie suchen also die ‚eierlegende Wollmilchsau‘. Und die gibt es tatsächlich auf Mallorca. Sogar mehrfach. Man muss sie nur kennen. So ersparen Sie sich unliebsame Überraschungen und können auf einen Mallorca-Event mit hohem Erfolgsfaktor bauen.

Darum unser Tipp: Buchen Sie nie ein Tagungshotel auf Mallorca, das Sie nicht persönlich schon gesehen haben.

Wenn das nicht möglich ist, greifen Sie am besten auf die Erfahrung von Mallorca-Spezialisten für Tagungshotels zurück. Zum Beispiel auf uns. Wir verfügen über langjährige Erfahrung, kennen jedes Haus, das wir empfehlen, persönlich und kontrollieren regelmäßig vor Ort die Einhaltung der Standards. Wir beraten Sie umfassend und professionell zur Auswahl Ihres Tagungshotels. Und das ohne Vermittlungshonorar. Und: In bestimmten Fällen können wir Ihnen sogar dabei helfen, die Mehrwertsteuer einzusparen. Fragen Sie uns. Wir beraten Sie gern!

Palma bekommt fünf neue Boutiquehotels

Palma bekommt fünf neue Boutiquehotels

Der Wandel Mallorcas zum hochwertigen Reiseziel für das Vier- und Fünf-Sterne-Segment geht weiter. So sollen allein in Palma in den kommenden Monaten fünf neue Boutique-Hotels eröffnen. Boutique-Hotels stehen für eine kleine Zimmerzahl und eine ausgewählte Innenausstattung. Zu den Investoren gehören unter anderem die Cappuccino-Gruppe und The Morgana Group. Wir sind gespannt auf die neuen Häuser, die vorwiegend in traditionsreichen Stadtpalästen untergebracht werden.

Touristensteuer wird fast vollständig für Umweltprojekte eingesetzt

Touristensteuer wird fast vollständig für Umweltprojekte eingesetzt

80 Prozent der 30 Millionen Euro gehen in den Umwelt- vor allem in den Wasserschutz. Der Rest wandert in den Erhalt von Kulturgütern, in die Forschung und in die Förderung von Tourismus jenseits der Hauptsaison

Touristensteuer auf Mallorca sollen in Umweltprojekte fließen. Und davon bilden Wasserschutz-Projekte den größten Schwerpunkt mit rund der Hälfte des Gesamtetats. So zumindest sieht es der Entwurf für die Mittelverteilung vor, den die Kommission für Nachhaltigen Tourismus am Mittwoch vorlegen und beschließen will. Das teilte das balearische Tourismusministerium am Montag (23.1.) mit. Die übrigen 20 Prozent sollen in Projekte des Denkmalschutzes, der Forschung und Innovation sowie in Tourismusideen abseits von der Hauptsaison fließen.

Die Touristensteuer war nach langem Streit im vergangenen Sommer in Kraft getreten. Jeder Urlauber zahlt pro Übernachtung auf den Balearen zwischen 25 Cent und 2 Euro in den Fonds, in dem sich seit der Einführung rund 30 Millionen Euro angesammelt haben. In welche Projekte das Geld fließen soll, darüber muss die dafür eingerichtete Kommission für Nachhaltigen Tourismus nun erstmals entscheiden.

Gemäß dem nun vorliegenden Vorschlag der Kommission fließen 64,9 Prozent in Projekte auf Mallorca, 13,6 Prozent nach Menorca, 19 Prozent nach Ibiza und 2,4 Prozent nach Formentera. Von den 47 Projekten entsprechen 34 dem Hauptziel der Abgabe, dem Umweltschutz. Die Umweltprojekte erhalten 23,8 der insgesamt 30 Millionen Euro. Ein besonderer Schwerpunkt liege in diesem Jahr auf Schutzmaßnahmen des Wassers auf der Insel. Fast die Hälfte des Geldes, 14,6 Millionen Euro, fließen in solche Projekte. /tg

Quelle: Mallorca Zeitung, 24.01.2017